Zweck und Anwendungsbereich dieser Datenschutzerklärung
Die Webseite UPSA Hydrafizz (https://upsa-hydrafizz.ch/) richtet sich an die breite Öffentlichkeit und stellt allgemeine Informationen zu
unseren Produkten der Produktlinie Hydrafizz bereit (im Folgenden « Website » genannt).
Die Nutzung der Website unterliegt der vorliegenden Datenschutzerklärung, die die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und den
Schutz Ihrer Privatsphäre regelt, in Übereinstimmung mit dem Schweizer Bundesgesetz über den Datenschutz (DSG) vom 25. September
2020 (revDSG) sowie gegebenenfalls der Verordnung (EU) 2016/679 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung
personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr (« DSGVO »), sofern diese Anwendung findet.
Diese Datenschutzerklärung (« Datenschutzerklärung ») beschreibt die verschiedenen Arten personenbezogener Daten, die UPSA SA
(Schweiz) (« UPSA » oder « wir ») beim Besuch der Website erhebt und verarbeitet, einschließlich eventueller E-Mails und jeglicher
Kommunikation, die Sie im Rahmen der Nutzung der Website mit UPSA austauschen, sowie die Art und Weise der Nutzung und Weitergabe
dieser Daten (zusammenfassend die « Dienste »).
Unsere Datenschutzerklärung beschreibt außerdem die Maßnahmen, die wir zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ergreifen, sowie
Kontaktdaten, um bei Fragen zur Datenverarbeitung oder zur Ausübung Ihrer Rechte gemäß schweizerischem und gegebenenfalls
europäischem Recht mit uns Kontakt aufzunehmen.
Änderungen an der Datenschutzerklärung
Wir können diese Datenschutzerklärung aktualisieren, um beispielsweise Änderungen unserer Verfahren sowie aus anderen betrieblichen,
rechtlichen oder regulatorischen Gründen zu berücksichtigen. Die überarbeitete Datenschutzerklärung wird auf der Website veröffentlicht,
das Datum der letzten Aktualisierung angepasst und alle gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen getroffen. Wir empfehlen Ihnen, die
Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen. Bitte beachten Sie, dass eine Änderung oder Erweiterung der Datenverarbeitung, die auf Ihrem
Einverständnis beruht, nicht ohne Ihre vorherige Zustimmung erfolgen kann.
Zustimmung zur Datenschutzerklärung
Der Begriff « personenbezogene Daten » bezieht sich auf alle Informationen oder Kombinationen von Informationen, die Sie direkt oder
indirekt identifizieren können (einschließlich durch Abgleich mit anderen Daten; siehe weiter unten), im Zusammenhang mit Ihrer Nutzung
der Website.
Der Zugriff und/oder die Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten durch UPSA im Rahmen dieser Website unterliegen dieser
Datenschutzerklärung.
Die Verarbeitung dieser Daten beruht auf Ihrer freiwilligen Zustimmung, gemäß der schweizerischen Datenschutzgesetzgebung (DSG).
Was versteht man unter personenbezogenen Daten im Rahmen dieser Datenschutzrichtlinie?
Der Begriff « personenbezogene Daten » bezeichnet alle Informationen oder Kombinationen von Informationen, die Sie direkt oder
indirekt identifizieren können, auch durch Zusammenführung mit anderen Daten (siehe unten), im Zusammenhang mit Ihrer Nutzung der
Website.
Der Zugriff auf und/oder die Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten durch UPSA im Rahmen der Website-Nutzung unterliegt dieser
Datenschutzrichtlinie.
Welche personenbezogenen Daten verarbeiten wir im Rahmen Ihrer Nutzung der Website, auf welcher Rechtsgrundlage, zu welchen
Zwecken und für welche Dauer?
Einige der Informationen, die Sie uns im Rahmen der Nutzung der Website übermitteln, können personenbezogene Daten sein.
Alle personenbezogenen Daten, die Sie uns übermitteln, müssen der Wahrheit entsprechen.
Sie sind verpflichtet, die von Ihnen übermittelten Informationen jederzeit aktuell zu halten.
In jedem Fall tragen Sie allein die Verantwortung für alle falschen oder ungenauen Daten, die Sie uns übermitteln, sowie für Schäden,
Verluste oder Nachteile, die UPSA SA oder Dritten durch von Ihnen übermittelte Informationen, Daten, Kommentare, Meinungen oder
Materialien entstehen.
Nachfolgend finden Sie konkrete Fälle, in denen Sie möglicherweise gebeten werden, personenbezogene Daten bereitzustellen, sowie die
Rechtsgrundlage und Zwecke der jeweiligen Verarbeitung:
a) Daten im Rahmen der Rubrik « Kontakt »
Wenn Sie unsere UPSA-Dienste über die auf der Website angegebene Telefonnummer oder über die dortigen Kontaktformulare
kontaktieren, können wir Sie bitten, bestimmte personenbezogene Informationen bereitzustellen, damit wir Ihre Anfragen und
Kommentare bearbeiten können.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung: Ihre freiwillige Einwilligung gemäss dem Bundesgesetz über den Datenschutz (DSG).
Speicherdauer: Die über das Kontaktformular eingereichten Daten werden im Backoffice des Sites während 30 Tagen gespeichert, um eine
effiziente Bearbeitung Ihrer Anfrage zu gewährleisten. Anschliessend werden Ihre Daten nur so lange aufbewahrt, wie es für die
vollständige Bearbeitung Ihrer Anfrage erforderlich ist, und falls notwendig, für eine zusätzliche Dauer, die den in der Schweiz geltenden
gesetzlichen Verjährungsfristen entspricht.
b) Daten im Rahmen der Versand von Informationsbriefen an Apotheken
Im Anschluss an die Geschäftsbeziehung mit UPSA werden Apotheken darüber informiert, dass sie institutionelle, geschäftliche oder
werbliche E-Mail-Informationen erhalten können. In diesem Zusammenhang verarbeiten wir folgende Daten: Identität, E-Mail-Adresse
sowie Daten zu Öffnungen und Klicks, die ausschliesslich zu statistischen Zwecken verwendet werden.
Diese E-Mails werden ausschliesslich an Fachpersonen versandt, basierend auf dem berechtigten Interesse von UPSA SA, über Aktivitäten
und Produkte zu informieren, im Einklang mit dem geltenden Schweizer Bundesgesetz über den Datenschutz (DSG).
Empfänger dieser Kommunikation haben folgende Rechte:
- Sie können dem Empfang dieser Mitteilungen im Voraus widersprechen.
- Sie können ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, entweder durch Klicken auf den Abmeldelink am Ende jeder unserer
Mitteilungen, durch Kontaktaufnahme mit unseren Beratern oder Pharmavertretern oder per E-Mail an folgende
Adresse: EUDPO@upsa-ph.com.
Speicherdauer: Ihre Daten werden während drei (3) Jahren ab Ende der Geschäftsbeziehung mit UPSA SA gespeichert, gemäss den
gesetzlichen Vorgaben in der Schweiz.
c) Automatisch erhobene personenbezogene Daten
Bei Ihrem Besuch auf unserer Website können wir bestimmte Informationen erfassen, wie zum Beispiel die Anzahl der Nutzer, das Datum
Ihres letzten Besuchs sowie die von Ihnen besuchten Seiten. Dies geschieht hauptsächlich mit dem Ziel, Ihre Nutzererfahrung zu verbessern
und aggregierte statistische Daten über alle Benutzer der Website zu erheben.
Diese Erfassung erfolgt mittels Cookies und IP-Adressen, insbesondere um die Leistungsfähigkeit und Besucherzahlen der Website zu
messen sowie bestimmte Werbeinhalte zu verbreiten, und zwar unter Einhaltung der geltenden schweizerischen Datenschutzgesetze.
Bei Ihrem ersten Besuch werden Sie mittels eines Informationsbanners über die Verwendung von Cookies informiert. Über dieses Banner
können Sie Ihre Zustimmung geben, Cookies ablehnen oder Ihre Präferenzen bezüglich der verschiedenen Cookie-Arten konfigurieren.
Sie können Ihre Einstellungen jederzeit ändern, indem Sie über den Link im Fussbereich der Website auf den Cookie-Manager zugreifen.
Wir weisen Sie darauf hin, dass einige für den ordnungsgemässen Betrieb der Website erforderliche Cookies von der Einwilligungspflicht
ausgenommen sind und daher nicht über den Cookie-Manager deaktiviert werden können. Sie haben jedoch die Möglichkeit, diese über
die Einstellungen Ihres Browsers zu blockieren, was allerdings die Funktionalität und Nutzbarkeit der Website beeinträchtigen kann.
Für weitere Informationen zur Verwendung von Cookies durch UPSA und deren Partner konsultieren Sie bitte unsere Cookie-Richtlinie.
Wer sind die Empfänger der personenbezogenen Daten, die wir im Rahmen Ihrer Nutzung der Website verarbeiten?
Die personenbezogenen Daten, die Sie uns übermitteln, sind ausschließlich für die Mitarbeitenden von UPSA SA (Schweiz), deren
Tochtergesellschaften sowie für Dienstleister bestimmt, die im berechtigten Interesse Zugriff benötigen und die Erbringung der Dienste,
den Betrieb unserer Plattform sowie die Verwaltung der Website und der damit verbundenen Services unterstützen.
Falls diese Dienstleister und gegebenenfalls ihre Subunternehmer ausserhalb der Schweiz ansässig sind und die zuständigen Behörden
keinen angemessenen Datenschutzniveau anerkannt haben, trifft UPSA angemessene Schutzmassnahmen, um einen angemessenen Schutz
Ihrer Daten sicherzustellen, insbesondere durch den Abschluss von vertraglichen Vereinbarungen, die den schweizerischen gesetzlichen
Anforderungen entsprechen.
Wir verkaufen, vermieten oder tauschen keine personenbezogenen Informationen, die Sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Services und der
Website übermitteln.
Darüber hinaus können wir Ihre personenbezogenen Daten in folgenden Fällen offenlegen:
- (i) wenn wir gesetzlich oder gerichtlich dazu verpflichtet sind;
- (ii) als Reaktion auf eine Anfrage von Sicherheitsbehörden oder anderen staatlichen Stellen;
- (iii) wenn wir dies für notwendig erachten, um körperliche Schäden, finanzielle Verluste zu verhindern oder im Rahmen einer
Untersuchung zu mutmasslichen oder tatsächlichen illegalen Aktivitäten.
Schliesslich behält sich UPSA das Recht vor, Ihre Daten zu übertragen, falls die Gesellschaft ganz oder teilweise ihre Geschäftstätigkeit oder
Vermögenswerte verkauft oder überträgt, im Rahmen der geltenden schweizerischen Gesetzgebung.
Wie schützen wir Ihre personenbezogenen Daten?
Wir setzen organisatorische, technische und physische Schutzmassnahmen um, um die personenbezogenen Daten, die wir über diese
Website erheben und verarbeiten, vor Verlust, unrechtmässiger Nutzung oder unbefugtem Zugriff, Offenlegung, Veränderung oder
Zerstörung zu schützen. Dies geschieht in Übereinstimmung mit den anwendbaren Gesetzen und den am weitesten verbreiteten
bewährten Verfahren.
Werden Ihre Daten international, insbesondere ausserhalb der Europäischen Union, übermittelt?
Die von UPSA eingesetzten Tools zur Verwaltung und Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten können dazu führen, dass Ihre Daten
ausserhalb der Schweiz verarbeitet werden, entweder direkt oder indirekt durch UPSA und/oder dessen Dienstleister.
Falls eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten mit einer Übermittlung in ein Land verbunden ist, das von den schweizerischen
Behörden nicht als mit einem angemessenen Datenschutzniveau ausgestattet anerkannt wurde, wird UPSA gemäss dem Bundesgesetz
über den Datenschutz (DSG) angemessene Schutzmassnahmen ergreifen, um ein angemessenes Datenschutzniveau sicherzustellen. Diese
Massnahmen können insbesondere den Abschluss von geeigneten Vertragsklauseln oder anderen von der schweizerischen Gesetzgebung
anerkannten Garantien umfassen.
Welche Rechte haben Sie bezüglich der von UPSA verarbeiteten personenbezogenen Daten?
Gemäss dem Bundesgesetz über den Datenschutz (DSG) stehen Ihnen folgende Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten zu:
- Das Recht, jederzeit der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen, wenn diese auf einem berechtigten Interesse von UPSA
beruhen. - Das Recht, Ihre einmal erteilte Einwilligung zur Datenverarbeitung durch UPSA oder deren Dienstleister und Partner jederzeit zu
widerrufen. - Das Recht, die Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ganz oder
teilweise zu verlangen. - Das Recht auf Zugang zu den von UPSA verarbeiteten Daten, die Sie betreffen.
- Das Recht, Anweisungen zum Verbleib Ihrer Daten nach Ihrem Tod zu hinterlegen.Es ist möglich, dass wir nicht allen Ihren Anliegen entsprechen können, wenn UPSA gesetzlich verpflichtet ist, bestimmte Daten:
- aufgrund anwendbarer Gesetze und Vorschriften aufzubewahren,
- um ihre gesetzlichen Verpflichtungen zu erfüllen und diese gegenüber den zuständigen Behörden nachweisen zu können,
- oder zur Wahrung vertraglicher Verpflichtungen,
Wie können Sie Ihre Rechte ausüben?
Zur Ausübung Ihrer Rechte oder bei Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten kann jede Nutzerin und jeder Nutzer den
Datenschutzbeauftragten von UPSA SA (Schweiz) per E-Mail an folgende Adresse kontaktieren: info.ch@upsa-ph.com
Oder per Post an den Sitz in der Schweiz:
UPSA Switzerland AG
Bahnhofstrasse 29
6300 Zug
Falls Sie nach Kontaktaufnahme mit UPSA SA der Meinung sind, dass Ihre Rechte nicht respektiert werden oder die Verarbeitung Ihrer
personenbezogenen Daten nicht der schweizerischen Datenschutzgesetzgebung entspricht, haben Sie das Recht, eine Beschwerde beim
Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten (EDÖB) einzureichen:
Eidgenössischer Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragter (EDÖB)
Feldeggweg 1
CH-3003 Bern
www.edoeb.admin.ch